Kurzporträt der Prévoir Asset Management

Die Prévoir Asset Management ist ein eigentümergeführtes, mittelständisches Vermögensverwaltungsunternehmen mit Sitz in Paris.

Die Anfänge gehen zurück auf das Jahr 1955 wo die Vermögensverwaltung aus der Versicherungsgruppe Prévoir ausgegliedert wurde. Zum jetzigen Zeitpunkt verwaltet die Firma mehr als 4 Milliarden Euro, davon ca. 1 Milliarde in direkten Aktienanlagen (Stand 31.12.2015).

Die Aktienanlagen, insbesondere die beiden öffentlich vertriebenen Aktienfonds „Prévoir Gestion Actions“ (ISIN FR0007035159) sowie „Prévoir Perspectives“ (ISIN FR0007071931), werden aktiv gemanagt und zwar ohne Bezug zu einer „Benchmark“.

Der Fonds Prévoir Gestion Actions fokussiert dabei auf großkapitalisierte Werte mit einer Marktkapitalisierung ab 1 Mrd. Euro während sich der Fonds Prévoir Perspectives auf Unternehmen mit einer Kapitalisierung von unter 1 Mrd. Euro konzentriert. Hauptaugenmerk bei beiden Fonds ist ein qualitativer, nachhaltiger Wachstumsansatz der selektierten Werte.

Konsequenterweise wird nur in Unternehmen investiert, die sowohl ein regelmäßiges Umsatzwachstum als auch ein Gewinnwachstum vorweisen können, das in die Zukunft projetzierbar ist. Neben der fundamentalen Herangehensweise bildet die technische Analyse die beiden Säulen des Asset Management Prozesses. Kennzeichen der Zielunternehmen ist die Eigentümerführung oder eine Managementphilosophie, welcher der eines eigentümergeführten Unternehmens entspricht.

Die Diversifikation im Fonds soll idealerweise darin münden, dass jeweils aus jedem Euro-Land die beste Aktie im Fokus steht. Allerdings bestehen hinsichtlich der regionalen Diversifikation keine Obergrenzen, wie sie typischerweise eine Benchmark kennt.

Sektorelle Gewichtungsobergrenzen werden auf Portfolioebene berücksichtigt. Die Einzeltitelgewichtung erfolgt in Abhängigkeit der Marktverfassung eher defensiv oder eher offensiv in einer Bandbreite zwischen 1 und 5 Prozent. Überdies zielt der Asset Managementansatz darauf ab, eine relativ geringe Umschlaghäufigkeit in den Fondsportfolien zu erreichen, verbunden mit einer geringen Schwankungsbreite. Solange das Outperformance-Ziel einer selektierten Aktie im Betrachtungszeitpunkt von circa 15 Prozent über dem Gesamtmarkt möglich erscheint, verbleibt die Aktien im Fonds, getreu dem Motto „Gewinne laufen lassen“. Umgekehrt praktiziert der Fondsmanager, Herr Zinser, allerdings einen disziplinierten Verlustbegrenzungsansatz, sobald sich die selektierte Aktie nicht im ursprünglich vorgesehenen Scenario bewegt.

Die beiden Fonds Prévoir Gestion Actions sowie Prévoir Perspectives zeichnen sich zudem durch eine hohe Transparenz, Integrität und Kontinuität des Anlageprozesses aus. Rein spekulative Ansätze mit Hilfe von Derivaten oder strukturierten Produkten werden vermieden. Ein Hedging über Derivate erfolgt demnach auch nicht, ebenso wenig wie eine strategische Kassehaltung.